Zum Hauptinhalt springen

Die Geschäfts­führung

Unser Management-Team

Die Geschäftsführung bei Ernsting’s family fühlt sich in besonderer Weise der langfristigen Ausrichtung des Unternehmens verbunden. Jede*r Einzelne sieht sich dabei als Teamplayer und übernimmt Verantwortung, um die wirtschaftlichen und kulturellen Ziele mit einem hohen Grad an Innovations- und Veränderungsbereitschaft voranzutreiben.

Eine enge Vernetzung aller Geschäftsführungsbereiche und hierarchie- bzw. bereichsübergreifendes Denken sind die Grundlage für das gemeinsame Zusammenspiel. In Zeiten sich rasch verändernder digitaler Handelswelten sind Vertrauen und Anstand gelebte Werte im Umgang miteinander. Das Geschäftsführungsteam steht für Anspruch, Disziplin, Fairness und Gemeinschaftssinn.

CEO (Chief Executive Officer) der Ernsting’s family Unternehmensgruppe

Prof. Dr. Timm Homann

 

Prof. Dr. Timm Homann ist seit 2014 CEO (Chief Executive Officer) der Ernsting’s family Unternehmensgruppe. Zuvor war er von 2007 bis 2014 Mitglied des Konzernvorstandes der Otto Group. Dort war er verantwortlich für die Multichannel-Retail- und Tourismus-Aktivitäten und ferner zuständig für die Regionen Nord-Amerika und Großbritannien. Prof. Dr. Homann ist seit 2011 Vize-Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) in Berlin und im Präsidium des Instituts für Handelsforschung (IfH) in Köln. An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen lehrt er die Gebiete Handelsmanagement, Strategische Führung und Strategisches Marketing. Prof. Dr. Homann studierte an der renommierten Kellogg School of Management der Northwestern University, Chicago (MBA)und promovierte an der Universität Hamburg beim renommierten Sozioökonomen Alexander Deichsel.

Prof. Dr. Timm Homann ist verheiratet und hat drei Kinder.

CFO (Chief Financial Officer) der Ernsting’s family Unternehmensgruppe

Horst Beeck

 

Horst Beeck ist seit Juli 2012 CFO (Chief Financial Officer) der EHG GmbH & Co. KG und verantwortlich für die Bereiche Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Informationstechnologien und - services, Business Intelligence sowie Human Resources. Zuvor war er von Mai 2007 bis Juni 2012 als Bereichsleiter Controlling für die Ernsting’s family Unternehmensgruppe tätig. Von Oktober 1998 bis April 2007 leitete Horst Beeck diverse kaufmännische Bereiche für Gesellschaften der Schwarz Pharma AG, einem ehemals im M-DAX gelisteten und international agierenden Pharmaunternehmen mit Sitz in Monheim. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er ab Anfang der 1990er in der metallverarbeitenden Industrie sowie im Anlagenbau, aber auch im Groß- und Einzelhandel mit Unterhaltungselektronik bei ElectronicPartner. An der Fachhochschule in Düsseldorf studierte Horst Beeck Wirtschaftswissenschaften und schloss das Studium als Diplom-Betriebswirt ab.

Horst Beeck ist verheiratet und hat zwei Kinder.

CAO (Chief Assortment Officer) bei Ernsting’s family

Adrian Cüppers

 

Adrian Cüppers ist CAO (Chief Assortment Officer) bei der Ernstings family GmbH & Co. KG und damit zuständig für die Bereiche Sortimente, Design, Planung und Sortiments-Steuerung. Von 2013 bis 2015 war er Geschäftsführer der Firma Dodenhof mit den Zuständigkeitsbereichen Mode, Sport, Schuhe, Uhren/Schmuck und Parfümerie. Von 2008 bis 2013 war Herr Cüppers Mitglied der Geschäftsleitung der Peek&Cloppenburg KG in Hamburg und dort für Einkauf und Beschaffung der Bereiche Inland, Ausland und eCommerce zuständig. Seit Oktober 2017 ist er Präsidiumsmitglied im Bundesverband des Deutschen Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels e.V., BTE.

Herr Cüppers ist verheiratet und hat zwei Kinder.

CCO (Chief Cross Channel Officer) bei Ernsting’s family

Dr. Christopher Heinemann

 

Christopher Heinemann ist als CCO (Chief Cross Channel Officer) verantwortlich für den Vertrieb, also alle Kundenkontaktpunkte sowie die Vertriebslogistik des Unternehmens. Von 2006 bis 2018 war Christopher Heinemann Geschäftsführer der Multi-Channel-Einzelhandelsgruppe Manufactum, mit den Marken Manufactum, brot&butter, Magazin sowie Gutes aus Klöstern. Davor war Christopher Heinemann sechs Jahre in der Venture Capital/Private Equity-Finanzierung von Händlern und handelsnahen Dienstleistungen tätig. Begonnen hat Christopher Heinemann seine Karriere nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium samt Promotion in Göttingen bei einem eCommerce Software-Unternehmen, wo er anfänglich für das Marketing und dann für die vertriebliche Expansion im Raum Asia-Pacific verantwortlich war. Ferner absolvierte er das Advanced Management Programm (AMP) der Harvard Business School.

Christopher Heinemann ist verheiratet und hat drei Kinder.

CPO (Chief Procurement Officer) bei Ernsting's family

Margret Langenau

 

Margret Langenau hat zum 1. Juli 2018 ihre Tätigkeit als CPO (Chief Procurement Officer) bei Ernsting’s family aufgenommen. Sie verantwortet in dieser Position das Feld der Beschaffung. Margret Langenau war zuvor rund 20 Jahre in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen im Non Food Einkauf der Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG, Neckarsulm als Einkaufs-/Beschaffungsleiterin und Prokuristin tätig. Ihr Werdegang mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung im Einzelhandel, unter anderem 1992 - 1998 bei Tchibo in Hamburg, sowie profunden Kenntnissen der weltweiten Beschaffungsmärkte für Textilien und Hartwaren, machen sie zu einer Expertin auf diesem Gebiet.

Privat lebt Frau Langenau in einer glücklichen Beziehung und sie unterstützt Organisationen, die sich für Umwelt und Natur engagieren.

CSPO (Chief Strategy and Portfoliomanagement Officer) bei Ernsting’s family

Daniel Köster

 

Daniel Köster ist seit Juli 2019 CSPO (Chief Strategy and Portfoliomanagement Officer) bei Ernsting’s family. Er verantwortet die Ausrichtung des Filialportfolios, das Bau- und Gebäudemanagement sowie die Unternehmensentwicklung.

Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens trat Herr Köster 2004 in das Unternehmen ein. Er durchlief die Bereiche Controlling und Verkaufskoordination, bevor er 2010 zum Bereichsleiter Strategische Vertriebsentwicklung, Kundenservice und Filialrevision berufen wurde. Zudem war Daniel Köster ab 2013 Prokurist der Unternehmensgruppe.

Herr Köster hat die positive Entwicklung des Unternehmens seither maßgeblich mitgestaltet. Durch die langjährige Zugehörigkeit verfügt er über ein profundes Branchenwissen und ein tiefes Verständnis der Besonderheiten von Ernsting’s family. Diese Kombination ist für die zukunftsorientierte Aufstellung des Unternehmens von großer Bedeutung.

Daniel Köster ist verheiratet und hat ein Kind.